Generalbevollmächtigter

Generalbevollmächtigter
Ge|ne|ral|be|voll|mäch|tig|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der eine Generalvollmacht hat

* * *

Ge|ne|ral|be|voll|mäch|tig|ter <vgl. Bevollmächtigter (Rechtsspr., Wirtsch., Politik):
jmd., der eine Generalvollmacht hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalbevollmächtigter — Eine Generalvollmacht nach §§ 164 ff. BGB ist eine umfassende Vollmacht für alle rechtlichen Stellvertretungen, die gesetzlich und satzungsmäßig (bei Gesellschaften) möglich sind. Sie kann über den Umfang der Prokura hinausgehen, muss jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalbevollmächtigter — ⇡ Generalvollmacht …   Lexikon der Economics

  • GBBau — Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft EN General Manager for Control of the Building Trade …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gen.-Bev. — Generalbevollmächtigter EN executive manager; plenipotentiary …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gen.-Bevollm. — Generalbevollmächtigter EN executive manager; plenipotentiary …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Fritz Sauckel — während des Nürnberger Prozesses Villa Sauckel in Weimar …   Deutsch Wikipedia

  • Kraémer — Conrado José Kraémer (* 1902 im Libanon) alias Kurt Kraemer war Generalbevollmächtigter der Hispano Suiza Genf. Biografie Kraémers Mutter war Sudetendeutsche und sein Vater ein Spanier, der böhmische Glaswaren an der Tür verkaufte. Kraémer lebte… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Steinbrinck — (* 19. Dezember 1888 in Lippstadt; † 16. August 1949 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Marineoffizier, Industrieller und verurteilter Angeklagter im Nürnberger Flick Prozess. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Urteil …   Deutsch Wikipedia

  • Sauckel — Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses Villa Sauckel in Weimar Straßenseite …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbrinck — Otto Steinbrinck (* 19. Dezember 1888 in Lippstadt; † 16. August 1949 in Landsberg am Lech) war Industrieller und verurteilter Angeklagter im Nürnberger Flick Prozess. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Beruflicher Werdegang 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”